Skip to content
Evangelische Akademie Siebenbürgen

Evangelische Akademie Siebenbürgen

  • Română
  • Home
    • Profil
    • Unser Tagungshaus
    • Der Namensgeber – Hans Bernd von Haeften
    • Geschichte des Gebäudes
    • Vorstand
    • Links und Partner
  • Programm 2020
    • „Wenn der Staat schläft und die Bürger sich einbringen!“ (Tagung)
    • Archiv 2020
      • (2020) „Die Herausforderungen der deutschsprachigen Erziehung in Hermannstadt. Die Perspektive eines jungen Vaters“ (Männerfrühstück II)
      • (2020) „Die Integration von Menschen mit Behinderung in Rumänien. Zwischen Mythos und Wirklichkeit?“ (Frauensalon II)
      • (2020) „Deutschsprachige Presse in Rumänien. 1990 – 2020.“ (Frauensalon)
      • (2020) „Ausbildung von Multiplikatoren für den Unterricht von juristischen Grundkenntnissen in rumänischen Schulen“ (Fortbildung)
      • (2020) „Grenzen überwinden 2019 / 2020.“ (Männerfrühstück)
    • Archiv 2019
      • (2019) „Theater und Journalismus” (Frauensalon III)
      • (2019) „Die gastronomische Region 2019. Ein Blick hinter die Kulissen“ (III. Männerfrühstück)
      • (2019) „CHRISTLICHE STIFTUNGEN IN DEN SOZIAL-MEDIZINISCHEN DIENSTLEISTUNGEN” (Fachtagung)
      • (2019) „WENN DER STAAT SCHLÄFT UND SICH DIE BÜRGER EINBRINGEN!“ (Tagung)
      • (2019) „VISUELLE KULTUR UND PROPAGANDA IM 20. JH.“ (Tagung)
      • (2019) „GRENZEN ÜBERSCHREITEN. 500 JAHRE REFORMATION IN HERMANNSTADT/SIEBENBÜRGEN – 70 JAHRE PROTESTANTISCH-THEOLOGISCHES INSTITUT“ (Internationale wissenschaftliche Konferenz)
      • (2019) „JUNGE FRAUEN BEHAUPTEN SICH IN DER RUMÄNISCHEN POLITIK” (Frauensalon II)
      • (2019) „STADT UND ERNÄHRUNG“ (Tagung)
      • (2019) „VERZEIHEN UND HANDELN” (Frauensalon)
      • (2019) „BIBLIOTHEKEN UND SAMMLUNGEN ZUR GESCHICHTE UND KULTUR DER DEUTSCHEN IM ÖSTLICHEN EUROPA” (Wissenschaftliche Fachtagung)
      • (2019) „5. RUNDER TISCH BETREFFEND DIE LAGE DER MIGRANTEN IN RUMÄNIEN” (Arbeitstreffen)
      • (2019) „VERMITTLUNG VON ZIVILGESELLSCHAFT IM RUMÄNISCHEN UNTERRICHTSWESEN“ (Männerfrühstück)
      • (2019) „DIE PARTEI WILL DICH GESTUTZT HABEN“ (Workshop)
      • (2019) „DAS RUMÄNIENBILD IN ÖSTERREICH” (Männerfrühstück)
      • (2019) „DIE ÜBERLEBENDEN IM WINTER. ERINNERUNGEN AUS DER DEPORTATION” (Filmabend)
    • Archiv 2018
      • (2018) „ZWISCHEN KANZEL UND SCHREIBPULT” (Tagung zum Wirken und Werk von Eginald Schlattner und Walther Gottfried Seidner)
      • (2018) „ERINNERUNG UND ERINNERUNGSKULTUR: Neue Sichtweisen zum Kommunismus in Rumänien” (Tagung)
    • Archiv 2017
      • (2017) „VON DER MONARCHIE ZUR VOLKSREPUBLIK” (Tagung)
  • Buchreihe „ACADEMIA“
  • Das Gerhard Möckel Forschungsstipendium
    • Das Gerhard Möckel Stipendium 2021/2022
    • Das Gerhard Möckel Stipendium 2019/2020
  • Spenden
  • Kontakt
  • Search
  • Română
  • Home
    • Profil
    • Unser Tagungshaus
    • Der Namensgeber – Hans Bernd von Haeften
    • Geschichte des Gebäudes
    • Vorstand
    • Links und Partner
  • Programm 2020
    • „Wenn der Staat schläft und die Bürger sich einbringen!“ (Tagung)
    • Archiv 2020
      • (2020) „Die Herausforderungen der deutschsprachigen Erziehung in Hermannstadt. Die Perspektive eines jungen Vaters“ (Männerfrühstück II)
      • (2020) „Die Integration von Menschen mit Behinderung in Rumänien. Zwischen Mythos und Wirklichkeit?“ (Frauensalon II)
      • (2020) „Deutschsprachige Presse in Rumänien. 1990 – 2020.“ (Frauensalon)
      • (2020) „Ausbildung von Multiplikatoren für den Unterricht von juristischen Grundkenntnissen in rumänischen Schulen“ (Fortbildung)
      • (2020) „Grenzen überwinden 2019 / 2020.“ (Männerfrühstück)
    • Archiv 2019
      • (2019) „Theater und Journalismus” (Frauensalon III)
      • (2019) „Die gastronomische Region 2019. Ein Blick hinter die Kulissen“ (III. Männerfrühstück)
      • (2019) „CHRISTLICHE STIFTUNGEN IN DEN SOZIAL-MEDIZINISCHEN DIENSTLEISTUNGEN” (Fachtagung)
      • (2019) „WENN DER STAAT SCHLÄFT UND SICH DIE BÜRGER EINBRINGEN!“ (Tagung)
      • (2019) „VISUELLE KULTUR UND PROPAGANDA IM 20. JH.“ (Tagung)
      • (2019) „GRENZEN ÜBERSCHREITEN. 500 JAHRE REFORMATION IN HERMANNSTADT/SIEBENBÜRGEN – 70 JAHRE PROTESTANTISCH-THEOLOGISCHES INSTITUT“ (Internationale wissenschaftliche Konferenz)
      • (2019) „JUNGE FRAUEN BEHAUPTEN SICH IN DER RUMÄNISCHEN POLITIK” (Frauensalon II)
      • (2019) „STADT UND ERNÄHRUNG“ (Tagung)
      • (2019) „VERZEIHEN UND HANDELN” (Frauensalon)
      • (2019) „BIBLIOTHEKEN UND SAMMLUNGEN ZUR GESCHICHTE UND KULTUR DER DEUTSCHEN IM ÖSTLICHEN EUROPA” (Wissenschaftliche Fachtagung)
      • (2019) „5. RUNDER TISCH BETREFFEND DIE LAGE DER MIGRANTEN IN RUMÄNIEN” (Arbeitstreffen)
      • (2019) „VERMITTLUNG VON ZIVILGESELLSCHAFT IM RUMÄNISCHEN UNTERRICHTSWESEN“ (Männerfrühstück)
      • (2019) „DIE PARTEI WILL DICH GESTUTZT HABEN“ (Workshop)
      • (2019) „DAS RUMÄNIENBILD IN ÖSTERREICH” (Männerfrühstück)
      • (2019) „DIE ÜBERLEBENDEN IM WINTER. ERINNERUNGEN AUS DER DEPORTATION” (Filmabend)
    • Archiv 2018
      • (2018) „ZWISCHEN KANZEL UND SCHREIBPULT” (Tagung zum Wirken und Werk von Eginald Schlattner und Walther Gottfried Seidner)
      • (2018) „ERINNERUNG UND ERINNERUNGSKULTUR: Neue Sichtweisen zum Kommunismus in Rumänien” (Tagung)
    • Archiv 2017
      • (2017) „VON DER MONARCHIE ZUR VOLKSREPUBLIK” (Tagung)
  • Buchreihe „ACADEMIA“
  • Das Gerhard Möckel Forschungsstipendium
    • Das Gerhard Möckel Stipendium 2021/2022
    • Das Gerhard Möckel Stipendium 2019/2020
  • Spenden
  • Kontakt
  • Search

Evangelische Akademie Siebenbürgen

Melden sie sich für unseren Newsletter an

Kommende Veranstaltungen / În curând

Folgen sie uns auf

  • Facebook
Powered by Roseta & WordPress.
©2021 Evangelische Akademie Siebenbürgen
Back to Top